dbb Signet SuE 2015
dbb Signet SuE 2015

Sozial- und Erziehungsdienst: Beschäftigte für Annahme des Angebotes

Das Ergebnis der Urabstimmung steht fest: 64,04 Prozent der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst stimmten für die Annahme der Einigung im Tarifkonflikt. Damit geht das zähe Ringen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberseite vorerst zu Ende.Mehr

Delegation in Luxemburg (v.l.n.r.): Hans Freiler (Österreich), Marco Thome (Luxemburg), Uli Silberbach (Deutschland), Innenminister Dan Kersch, Paul Schroeder (Innenministerium), Urs Stauffer (Schweiz) und Erny Reuter (Luxemburg) (Bild: ©  FGFC, Claude Reuter)
Delegation in Luxemburg (v.l.n.r.): Hans Freiler (Österreich), Marco Thome (Luxemburg), Uli Silberbach (Deutschland), Innenminister Dan Kersch, Paul Schroeder (Innenministerium), Urs Stauffer (Schweiz) und Erny Reuter (Luxemburg) (Bild: © FGFC, Claude Reuter)

Flüchtlingskrise: Europäische Solidarität geboten

Über die immensen Herausforderungen der Flüchtlingskrise diskutierte Ulrich Silberbach, komba-Bundesvorsitzender und Präsident der europäischen Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Gewerkschaften der Bediensteten der Gemeinden und Gemeindeverbände (EULOSMehr

Bild: © Frank Wollinger, dbb
Bild: © Frank Wollinger, dbb

Sozial- und Erziehungsdienst: Verhandlungen ohne Fortschritt beendet

Ohne Verbesserungen des Schlichterspruchs sind die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst am heutigen Donnerstag in Offenbach zu Ende gegangen. Damit sind weitere Streikmaßnahmen nicht mehr ausgeschlossen.Mehr

dbb Signet SuE 2015
dbb Signet SuE 2015

Sozial- und Erziehungsdienst: Mitglieder lehnen Schlichterspruch ab

Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst in der komba gewerkschaft haben sich bei der Mitgliederbefragung gegen die Annahme des Schlichterspruchs ausgesprochen. Wiederaufnahme von Streikmaßnahmen nicht ausgeschlossen.Mehr

Thomas Böhle, Verhandlungsführer der VKA (links), Andreas Hemsing, Verhandlungsführer des dbb (Foto: © Daniela Mortara, dbb)
Thomas Böhle, Verhandlungsführer der VKA (links), Andreas Hemsing, Verhandlungsführer des dbb (Foto: © Daniela Mortara, dbb)

Sozial- und Erziehungsdienst: Mitgliedervotum kommt

Der Schlichterspruch im Tarifkonflikt für den Sozial- und Erziehungsdienst liegt seit Dienstag auf dem Tisch. Jetzt sind die Beschäftigten gefragt, diesen zu bewerten. Ab kommender Woche führt die komba gewerkschaft deshalb eine Befragung unter ihrenMehr

v.l.n.r: Dr. Herbert Schmalstieg, Andreas Hemsing und Prof. Dr. Georg Milbradt  (Foto: © dbb)
v.l.n.r: Dr. Herbert Schmalstieg, Andreas Hemsing und Prof. Dr. Georg Milbradt (Foto: © dbb)

Sozial- und Erziehungsdienst: Schlichter legen Empfehlung vor

Im Tarifkonflikt für den Sozial- und Erziehungsdienst hat das Schlichter-Duo, Prof. Dr. Georg Milbradt und Dr. Herbert Schmalstieg, am Dienstag in Bad Brückenau (Bayern) eine Empfehlung abgegeben. Die komba gewerkschaft sieht darin ein positives SignMehr

Foto: © adisa / fotolia.com

Tag des öffentlichen Dienstes: Herausforderungen schultern, Potenziale nutzen

Ob Angestellte oder Beamte für sie alle gilt: Jeder Tag steht im Dienst für die Gesellschaft. Der Welttag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni erinnert an die Bedeutung dieses Sektors. Die komba gewerkschaft würdigt den Wert des öffentlichen DiensteMehr

Nach oben