
Urteile zu arbeits- und tarifrechtliche Themen
Der Fall - Die Entscheidung - Das Fazit
Eine Auswahl an aktuellen Rechtsprechungen im Arbeits- und Tarifrecht.
Aus dem Magazin "tacheles" vom dbb beamtenbund und tarifunion.

tacheles 4/2020: Sturz auf dem Betriebsgelände – Keine Haftung der Arbeitgebenden
Verletzen sich Mitarbeitende durch einen Sturz auf dem Betriebsgelände, greift für Arbeitgebende, gegenüber möglichen Schadenersatzansprüchen von Beschäftigten, nach § 104 des Siebten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB VII) das Haftungsprivileg (BAG, UrteilMehr

tacheles 3/2020: Außerordentliche Kündigung wegen fremdenfeindlicher WhatsApp-Nachrichten rechtmäßig
Eine außerordentliche Kündigung wegen an einen Arbeitskollegen gerichteter islamfeindlicher WhatsApp-Nachrichten ist trotz langer Beschäftigungsdauer rechtswirksam. Die wiederholten und massiven Beleidigungen des Klägers gegenüber einem Kollegen stelMehr

tacheles 3/2020: Ein Sportlehrer kann auch Mädchen unterrichten
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg gekippt, wonach die Absage an einen männlichen Bewerber aufgrund seines Geschlechts, für eine ausschließlich für Frauen ausgeschriebene Stelle als Sportlehrerin, keinen Mehr

tacheles 3/2020: Zeiterfassung mittels Fingerabdruck nur mit Einwilligung der Arbeitnehmenden
Sofern Arbeitgebende die Arbeitszeit über ein Zeiterfassungssystem mittels Fingerprint registrieren wollen, benötigen sie die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Arbeitnehmenden. Denn im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist diese ArtMehr

tacheles 1-2/2020: Tarifliche Überstundenzuschläge bei Teilzeitbeschäftigung
Teilzeitbeschäftigte erhalten Überstundenzuschläge nach § 8 Abs. 1 a) TVöD-AT nur dann, wenn sie gemäß § 7 Abs. 7 TVöD-AT die Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten überschreiten. Die Überstundenzuschläge im Sinne des TVöD-AT verfolgen den Zweck, eineMehr