
Urteile zu arbeits- und tarifrechtliche Themen
Der Fall - Die Entscheidung - Das Fazit
Eine Auswahl an aktuellen Rechtsprechungen im Arbeits- und Tarifrecht.
Aus dem Magazin "tacheles" vom dbb beamtenbund und tarifunion.

tacheles 1-2/2020: Dienstanweisung zur Gestaltung von Fingernägeln bei Helfenden im Sozialen Dienst rechtmäßig
Ein Verbot seitens der Arbeitgebenden zum Tragen lackierter oder künstlicher (Gel-)Fingernägel für Helfende im Sozialen Dienst kann rechtmäßig sein und unterliegt dem Direktionsrecht der Arbeitgebenden. Wichtig ist, die Grenzen billigen Ermessens zu Mehr

tacheles 12/2019: Nur mit ausreichenden Mitgliedern ist eine Arbeitnehmerkoalition auch tariffähig
Ob eine Vereinigung von Arbeitnehmenden als tariffähige Gewerkschaft anerkannt wird, kann davon abhängig gemacht werden, ob sie eine gewisse Durchsetzungskraft gegenüber der Arbeitgeberseite aufweist. Der Rechtsspruch eines Landesarbeitsgerichts, einMehr

tacheles 12/2019: Antrag auf Arbeitszeitreduzierung im Ferienmonat August kann rechtsmissbräuchlich sein
Die Beantragung einer Reduzierung der Arbeitszeit um ein Zwölftel mit dem Ziel einer dauerhaften Freistellung für den Ferienmonat August kann rechtmissbräuchlich sein, wenn dieser Monat regelmäßig zu den arbeitsintensivsten zählt und Urlaubswünsche aMehr

tacheles 12/2019: Kein Entschädigungsanspruch bei einer rechtsmissbräuchlichen Bewerbung
Liegt ein rechtsmissbräuchliches Verhalten seitens Bewerbenden vor, so besteht kein Entschädigungsanspruch nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Dies ist der Fall, wenn Bewerbende sich nicht um der ausgeschriebenen Stelle wegen bewerbenMehr

tacheles 11/2019: Psychische Erkrankung eines Ersthelfers wird nicht entschädigt
Psychische Erkrankungen von Ersthelfern nach traumatischen Unfallerlebnissen werden nicht wie eine Berufskrankheit anerkannt und entschädigt (Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 13. August 2019, Aktenzeichen L 3 U 145/14).Mehr